Anleitung Leuchtkarte

Zuallererst wünsche ich natürlich allen ein gutes neues Jahr!

Da ich bei den Weihnachtskarten mehrfach gefragt wurde, wie ich die denn hergestellt habe („… aber doch nicht von Hand, oder?“) dachte ich, es wäre mal Zeit mein Weihnachtsgeschenk vom letzten (bzw. inzwischen vorletzten) Jahr vorzustellen. Tadaa, Trouvaille – Leser, Leser – Trouvaille:

Trouv01Das gute Stück ist eine Präge- und Stanzmaschine und hat gegenüber vielen Konkurrenten den Vorteil, dass es Din A4 verarbeiten kann und mit einem Saugnapf sehr fest mit dem Untergrund verbunden ist. Zusammengeklappt ist sie recht handlich – selbst die Kurbel kann man abmontieren.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie auch immer, zum Prägen oder Stanzen klappt man vorne und hinten die Ablage aus, sucht aus den 5 mitgelieferten Platten die richtigen aus und legt Papier und entsprechende Schablonen in der richtigen Reihenfolge aufeinander. Dann das ganze „Sandwich“ zwischen die Presse schieben und loskurbeln. Am anderen Ende kommt dann das gewünschte Ergebnis raus (hoffentlich). Nach dem Stanzen muss man noch die kleinen Papierschnipsel aus der Schablone entfernen. Karte gegebenenfalls weiterverarbeiten und fertig… Der Fußboden sieht nach der 20. Karte dann allerdings lustig aus:Trouv11Einen Nachteil haben diese Maschinen natürlich alle… Hat man sie erst mal im Haus braucht man immer noch eine Schablone, noch einen Embossingfolder, noch ein dies noch ein das… Die Bastelsucht ist nicht so einfach 😉

 

Werbung

Über fraukesfederspiele

Leseratte, Holzwurm, Bastelmaus, Zugvogel...
Dieser Beitrag wurde unter basteln, Papier, Werkzeug abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Anleitung Leuchtkarte

  1. Frederik schreibt:

    Damit könntest du direkt in Großserien gehen 😉
    Ich bin gestern auf eine englische Seite mit Papiergestaltungsarbeiten gestossen. Vieleicht interessiert es dich: http://alittlehut.blogspot.de/

  2. buntespapier schreibt:

    Lustig, die gleiche „Kurbelmaschine“ habe ich letztes Jahr auch geschenkt bekommen 🙂 Macht das (Bastel)Leben so viel leichter! (Und man kann Schablonen kaufen, ganz viele, argh.)

    • fraukesfederspiele schreibt:

      Jahaa, habe noch nie so viel Geld für Bastelzeug ausgegeben wie das letzte Jahr. Und nun steht die Frage an, ob ich auf die Creativa fahre – wo das Budget doch eigentlich ausgeschöpft ist 😦

Fragen, Kommentare, Antworten

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s