Herbst ist Bastelzeit!

Mit Kindern Seiltänzer basteln macht Spaß und man kann sogar was dabei lernen. Schon mal versucht, einen Korken (eine Streichholzschachtel oder sonst was) auf einem Faden oder der Fingerspitze balancieren zu lassen? Gar nicht so einfach bis unmöglich…SeiltänzergruppeMit ein paar Tricks funktioniert es aber hervorragend. Korken haben sich für diese Balanceakte als sinnvoll herausgestellt, weil sie einfach zu durchstechen sind. Man nehme also einen Korken und fädele ein ca 20cm langes Stück recht steifen Draht durch. Das sollte sinnvollerweise ein Erwachsener machen. Das Loch darf NICHT vorgebohrt werden, da der Draht recht stramm im Korken sitzen sollte.
Nun hat man drei Möglichkeiten:

Seiltänzergelb1) Man kann die Drahtenden links und rechts vom Korken quasi als „Hände“ nutzen und sie mit beliebigen Gegenständen beschweren. (s. Bsp. 1, 3 und 4 bzw Foto rechts)

2) Man zieht ein Ende durch, bis es nicht mehr zu sehen ist und fädelt das andere Ende dort wieder in den Korken, so dass ein Ring entsteht. Ach ja, dafür sollte  das Gewicht vorher aufgefädelt werden, sonst muss man den Draht halt nochmal öffnen. (s. Bsp. 2 im Foto oben)

3) Man zieht den Draht wie bei 2 komplett durch, kürzt der Draht auf eine sinnvolle Länge statt ihn dann wieder einzufädeln biegt man ihn so, dass das Ende ziemlich genau mittig unter dem Korken liegt, dann wieder mit einem Gewicht beschweren (s. Bsp. 5 im Foto oben)

Und dann kommt das wichtigste: das Dekorieren! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und wenn man den Kindern verschiedenstes Material zur Verfügung stellt, kommen sie auf die tollsten Ideen!

Die Figuren muss man dann noch ein wenig austarieren, allen gemeinsam ist, dass die Gewichte komplett unterhalb des Fadens (oder einer anderen Balancierebene) hängen müssen. Bei der ersten Variante gleichmäßig links und rechts der Figur verteilt, bei den Varianten 2 und 3 direkt unter der Figur.

Wenn man richtig geschickt ist, kann man die Figuren sogar auf einem Nagel balancieren lassen, den man von unten in den Korken drückt.  TIPP: Auf dem Seil geht es mit Schlitzschrauben natürlich besser.

Werbung

Über fraukesfederspiele

Leseratte, Holzwurm, Bastelmaus, Zugvogel...
Dieser Beitrag wurde unter basteln, Federspiel, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Herbst ist Bastelzeit!

  1. Nicole schreibt:

    WOW, ich bin sprachlos!!! Soooo genial!

  2. kleine kleinigkeiten schreibt:

    schick, schick!

    herzliche grüße
    blanca

Fragen, Kommentare, Antworten

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s